„Tänze aus aller Welt“ mit Werken von Bozza, Fauré, Poulenc, d’Rivera u.a.
Das Duo Croquembouche (Jürgen Callejas, Saxophon und Ina Callejas, Akkordeon) lässt im Programm „Tänze aus aller Welt“ abwechslungsreiche Werke aus der Feder von Bozza, Fauré, Poulenc, Naulais, d’Rivera uvm. erklingen. Das 2013 gegründete Duo widmet sich seit dem Beginn seines gemeinsamen Musizierens Originalwerken und Transkriptionen aus der klassischen Musik und begeistert das Publikum mit seiner spannenden Instrumentenkombination. Neben barocken Sonaten, romantischen Klängen und vom Jazz beeinflussten Werken haben es den beiden Musikern insbesondere Stücke aus Frankreich angetan – dem Land, welches durch zahlreiche neu entstandene Kompositionen dem Saxophon zum Erfolg verholfen hat. Lassen Sie sich überraschen!
Jürgen Callejas (Saxophon), geboren in Santiago de Cuba, lernte mit 12 Jahren an der staatlichen Musikschule Saxophon und Klavier. In Havanna setzte er seine Ausbildung an der nationalen Kunstschule und später am Kunstinstitut fort und schloss mit Auszeichnung ab. Seit 1992 lebt und musiziert er in Deutschland. Jürgen Callejas ist Gründungsmitglied des „Swiss Saxophone Orchestras“ und der inzwischen aufgelösten „Deutschen Bläserphilharmonie“ und konzertiert mit verschiedenen Orchestern, wie u.a. Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und Chursächsische Philharmonie. Mit diversen Kammermusikformationen gastierte er in Dänemark, in der Schweiz, in Japan uvm. Er ist Saxophonlehrer an Musikschulen am nördlichen Bodensee und in der Schweiz.
Ina Callejas (Akkordeon), geboren in Suhl, erhielt ihre Ausbildung am Musikgymnasium in Weimar und an den Musikhochschulen in Trossingen, San Sebastián-Donostia und Bern. Sie konzertiert auf internationalen Festivals, wie Lucerne Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Davos Festival. Sie ist Zuzügerin am Opernhaus Zürich und spielte u.a. mit dem hr-Sinfonieorchester, dem Berner Symphonieorchester, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Ensemble Contrechamps. Mit der Schweizer Cellistin Daniela Hunziker gründete sie 2011 das „Duo Escarlata“, welches 2014 seine Debüt-CD „Im Volkston“ herausbrachte. Konzertreisen führten Ina Callejas nach Österreich, Südtirol, Großbritannien, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Israel/Palästina und New Jersey. Sie wurde von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert und war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. – www.inacallejas.de –
„Tänze aus aller Welt“ mit Werken von Bozza, Fauré, Poulenc, d’Rivera u.a.
Das Duo Croquembouche (Jürgen Callejas, Saxophon und Ina Callejas, Akkordeon) lässt im Programm „Tänze aus aller Welt“ abwechslungsreiche Werke aus der Feder von Bozza, Fauré, Poulenc, Naulais, d’Rivera uvm. erklingen. Das 2013 gegründete Duo widmet sich seit dem Beginn seines gemeinsamen Musizierens Originalwerken und Transkriptionen aus der klassischen Musik und begeistert das Publikum mit seiner spannenden Instrumentenkombination. Neben barocken Sonaten, romantischen Klängen und vom Jazz beeinflussten Werken haben es den beiden Musikern insbesondere Stücke aus Frankreich angetan – dem Land, welches durch zahlreiche neu entstandene Kompositionen dem Saxophon zum Erfolg verholfen hat. Lassen Sie sich überraschen!
Jürgen Callejas (Saxophon), geboren in Santiago de Cuba, lernte mit 12 Jahren an der staatlichen Musikschule Saxophon und Klavier. In Havanna setzte er seine Ausbildung an der nationalen Kunstschule und später am Kunstinstitut fort und schloss mit Auszeichnung ab. Seit 1992 lebt und musiziert er in Deutschland. Jürgen Callejas ist Gründungsmitglied des „Swiss Saxophone Orchestras“ und der inzwischen aufgelösten „Deutschen Bläserphilharmonie“ und konzertiert mit verschiedenen Orchestern, wie u.a. Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und Chursächsische Philharmonie. Mit diversen Kammermusikformationen gastierte er in Dänemark, in der Schweiz, in Japan uvm. Er ist Saxophonlehrer an Musikschulen am nördlichen Bodensee und in der Schweiz.
Ina Callejas (Akkordeon), geboren in Suhl, erhielt ihre Ausbildung am Musikgymnasium in Weimar und an den Musikhochschulen in Trossingen, San Sebastián-Donostia und Bern. Sie konzertiert auf internationalen Festivals, wie Lucerne Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Davos Festival. Sie ist Zuzügerin am Opernhaus Zürich und spielte u.a. mit dem hr-Sinfonieorchester, dem Berner Symphonieorchester, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Ensemble Contrechamps. Mit der Schweizer Cellistin Daniela Hunziker gründete sie 2011 das „Duo Escarlata“, welches 2014 seine Debüt-CD „Im Volkston“ herausbrachte. Konzertreisen führten Ina Callejas nach Österreich, Südtirol, Großbritannien, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Israel/Palästina und New Jersey. Sie wurde von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert und war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. – www.inacallejas.de –
Webseite der Künstler
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort