Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Wikingertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Indianertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »„ICARUS und die Amseln auf der Höri: Wie uns ein weltraumbasiertes Beobachtungssystem das faszinierende Leben von Tieren näher bringen kann.“ Warum ziehen Tiere, wie orientieren sich diese während ihrer Wanderung und warum wandern manche während andere bei uns bleiben? Dr. Jesko Partecke, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, untersucht diese Fragen durch Beobachtungen von Amseln sowohl lokal auf der Höri als auch europaweit.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Zirkuswoche für Kinder 4. bis 8. September 2016 jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren Es werden verschiedene Zirkuskünste ausprobiert und geübt, wobei das Gemeinschaftsgefühl und die Anerkennung persönlicher Erfolge im Mittelpunkt stehen. Bei einer Minishow am Ende der Woche dürfen die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Veranstalter: Zirkus Risolino (Teilnahmegebühr pro Kind 95,00 Euro Geschwisterpreis 80,00 Euro) Anmeldung und Kontakt: info@risolino.de
Erfahren Sie mehr »Wikingertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Indianertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Indianertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Sie kommen aus der Hitze des Languedoc, steigen herab von den Schwarzwaldhöhen, wo sie das Burgspektakel in Königsfeld eröffneten, und machen sich auf zu einem Gastspiel auf die Höri, um mit ihrer “lasziven Rhythmik” und der “magischen Klangkraft von einem guten Dutzend Saxophonen” (so jüngst der Südkurier) die Zuschauer gefangen zu nehmen …. LES SAXOFOUS Mit “pulsierendem Beat, improvisierender Kommunikation und raumgreifender Interaktion” (Badische Zeitung) ziehen die Saxofous alle musikalischen Register: von südafrikanischen Hymnen bis zum Bebop, vom schwedischen Kinderlied…
Erfahren Sie mehr »„Stadt – Land – (Über) Fluss“ Ensemble Gitarrissimo (Leitung Werner Klinghoff) Musik & Poesie „Stadt – Land – (Über) Fluss“ Schülerprojekt der Jugendmusikschule Singen Wie können sich Musik und Literatur gegenseitig beflügeln? Dazu haben sich die Mitglieder des „Ensembles Gitarrissimo“ zusammen mit ihrem Leiter, Werner Klinghoff, einiges einfallen lassen. Texte und Gedichte von Peter Horton, Jacques Prévert, Peter Paul Althaus, Marc-Uwe Kling, Leonie da Col, Gerd Zahner, Paul Sättele, Volker Ostapowicz, Heinz Erhardt, Erich Kästner, Robert Gernhardt, u.a.. werden mit…
Erfahren Sie mehr »Kleine Zirkuswoche 5. bis 9. September 2016 jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren Es werden verschiedene Zirkuskünste ausprobiert und geübt, wobei das Gemeinschaftsgefühl und die Anerkennung persönlicher Erfolge im Mittelpunkt stehen. Bei einer Minishow am Ende der Woche dürfen die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. (Teilnahmegebühr pro Kind 80,- €)
Erfahren Sie mehr »Wikingertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Mittwoch, 10. August 2015 10.00 bis 12.30 Uhr Wikinger Anmeldung unbedingt erforderlich!!! Nähere Informationen und weitere Angebote finden Sie auf unserer Internetseite!
Erfahren Sie mehr »Indianertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Mittwoch, 3. August 2016 10.00 bis 12.30 Uhr Indianer Anmeldung unbedingt erforderlich!!! Nähere Informationen und weitere Angebote finden Sie auf unserer Internetseite!
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Das ist die Wikinger-Tour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung)
Erfahren Sie mehr »Mo. 07. bis Fr. 11. September je 09:00-12:30 Uhr Es werden verschiedene Zirkuskünste ausprobiert und geübt, wobei das Gemeinschaftsgefühl und die Anerkennung persönlicher Erfolge im Mittelpunkt stehen. Bei einer Minishow am Ende der Woche dürfen die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Aufführung: Freitag, den 11. September um 12:00 Uh
Erfahren Sie mehr »Indianer- oder Wikingertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Mittwoch, 5. August 2015 10.00 bis 12.30 Uhr Indianer Anmeldung unbedingt erforderlich!!! Nähere Informationen und weitere Angebote finden Sie auf unserer Internetseite!
Erfahren Sie mehr »Mo. 03. bis Sa. 12. August 2015 je 10:00-16:00 Uhr Erneut wird die Kulturscheune des Bootsstüble in ein Zirkuszelt verwandelt. Kinder können eine Woche lang selbst Zirkus machen: Jonglage, Akrobatik, Artistik, Clownerie, Musik… Alles was dazu gehört, kann ausprobiert und geübt werden. Den Abschluss bildet eine öffentliche Aufführung am Samstag, den 08. August um 15:00 Uhr
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt und erleben während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt und erleben während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Das ist die Wikinger-Tour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung)
Erfahren Sie mehr »Das ist die Indianer-Tour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung)
Erfahren Sie mehr »Mo. 04. bis Sa. 09. August je 10:00-16:00 Uhr Erneut wird die Kulturscheune des Bootsstüble in ein Zirkuszelt verwandelt. Kinder können eine Woche lang selbst Zirkus machen: Jonglage, Akrobatik, Artistik, Clownerie, Musik… Alles was dazu gehört, kann ausprobiert und geübt werden. Den Abschluss bildet eine öffentliche Aufführung am Samstag, den 09. August um 15:00 Uhr Anmeldung und Preise siehe www.risolino.de
Erfahren Sie mehr »Das Bootsstüble ist heute bei der Gewerbeschau in Öhningen vertreten!
Erfahren Sie mehr »mit Petra Gack Ein Schauspiel mit Musik …ein geheimnisvoller Fremder lockt mit seinem Pfeifenspiel die gefräßigen Ratten aus der Stadt Hameln. Als er seinen wohlverdienten Lohn nicht erhält, kommt er erneut mit seiner Flöte – doch diesmal sind es die Kinder, die dem Rattenfänger folgen… Ein spannender Klassiker rund um das Mittelalter – eine Epoche, die gar nicht so finster war, wie es oft heißt. Petra Gack setzt die Sage vom Rattenfänger mit Musik in Szene.
Erfahren Sie mehr »Unter dem Motto: „See(h)reise“ – alles rund um Leben, Wohnen und Einkaufen in Radolfzell.“ findet am 30. März 2014 der verkaufsoffene Sonntag in Radolfzell statt. Zu diesem, für uns passenden Thema, sind wir natürlich auch vor Ort! Schauen Sie an unserem Stand vorbei! Quelle: http://www.aktionsgemeinschaft-radolfzell.de/
Erfahren Sie mehr »