Von Liebe, Verlust und dem Blues singt, swingt und jazzt das Clemens Seitz Quintett in seinem ersten Programm. Ute Kircher, Gesang, Andrea Ledda, Gitarre, Bern Köhler, Bass, Thomas Schaeffert, Perkussion und Clemens Seitz, Klarinette, Alt-Saxophon, Melodica kommen aus Freiburg und interpretieren Klassiker und Neues mit Lust und Spielfreude….
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Kleine Persönlichkeiten Atelierausstellung bei Vera Floetemeyer-Löbe am Freitag 22.11.2019, von 18 bis 21 Uhr, Samstag 23.11.2019, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag 24.11.2019, von 11 bis 18 Uhr
Erfahren Sie mehr »Klezmer im Bootsstüble Das Wechselspiel musikalischer Energien dürfte jeden in seinen Bann ziehen. Oder ist es eher eine Achterbahnfahrt der Gefühle? Ihren Ursprung hat die Musiktradition der Klezmermusik im jiddischen Liedgut, sowie in der osteuropäischen Folklore. Die Wandermusiker, auch Klezmorim genannt, reisten häufig gemeinsam mit den Zigeunerorchestern der Umgebung durch ganz Europa. So wird am Freitagabend, dem 11. Oktober 2018, um 20.30 Uhr das Quartett Kaffeerausch zu hören sein, mit einer Musik, die sich aus ungarischen, polnischen russischen und rumänischen…
Erfahren Sie mehr »Sie kommen aus der Hitze des Languedoc, steigen herab von den Schwarzwaldhöhen, wo sie das Burgspektakel in Königsfeld eröffneten, und machen sich auf zu einem Gastspiel auf die Höri, um mit ihrer “lasziven Rhythmik” und der “magischen Klangkraft von einem guten Dutzend Saxophonen” (so jüngst der Südkurier) die Zuschauer gefangen zu nehmen …. LES SAXOFOUS Mit “pulsierendem Beat, improvisierender Kommunikation und raumgreifender Interaktion” (Badische Zeitung) ziehen die Saxofous alle musikalischen Register: von südafrikanischen Hymnen bis zum Bebop, vom schwedischen Kinderlied…
Erfahren Sie mehr »Genießen Sie die Museumsnacht gemeinsam mit Bildhauerin Vera Floetemeyer-Löbe in ihrem Atelier in der Seescheune in Wangen. Es werden Skulpturen in Bronze gegossen.
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »PATCHWORK CLASSICS Die Jagd auf Ohrwürmer im Notenwald der Musikgeschichte ist wieder eröffnet! Giovanni Reber, Violine Michael Giertz, Piano Was passiert, wenn einem klassischen Monumentalwerk die Ernsthaftigkeit entzogen wird, ein Popsong plötzlich wie Mozart klingt, zwei völlig gegensätzliche Musikstücke miteinander in Dialog treten oder was, wenn man gar nicht mehr weiß, wohin die ganzen Melodien gehören? Auch in ihrem neuen Programm haben sich die beiden Musiker Giovanni Reber und Michael Giertz wieder zum Ziel gesetzt, rund 100 Hits aus Klassik,…
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Wikingertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Indianertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Flender Jetzt! – die neue Show von Fabian Flender „Flender Jetzt!” ist frivole Jonglage, rasanter Slapstick, absurde Magie und solider Humor. Er verheddert sich in einem Mikrofonkabel, ist zu doof, sich die Jacke auszuziehen und zu verpeilt, um sich zwei Sätze zu merken. Das muss er auch nicht. Fabian Flender beherrscht den urkomischen Kampf mit Alltagsgegenständen und bringt das Publikum zum Lachen, auch ohne ein Wort zu sprechen. Szenenintern gilt er als einer der sehr guten Jongleure, was er aber…
Erfahren Sie mehr »Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihren Konzerten eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Die faszinierende Mischung von Musik unterschiedlichster Provenienz, gepaart mit der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure Gefühle wie Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie – musikalisch auszudrücken und den Zuhörer daran teilhaben zu lassen, versprechen einen unvergesslichen Abend. Alexey Kleshchenko – Balalaika Olga Kleshchenko – Domra Evgenii Tarasenko – Kontrabass-Balalaika Nikolai Istomin – Bajan Foto und…
Erfahren Sie mehr »Gedichte rund um Musikinstrumente und die Musik von und mit Klaus Huber vom Dachsbuckel Ein Projekt der Jugendmusikschule Singen (Leitung: Werner Klinghoff). Mit verschiedenen Instrumental-Ensembles entsteht ein Dialog zwischen Wort und Ton. Klaus Huber vom Dachsbuckel, pensionierter Grundschullehrer und Autor wurde durch seine Gedichtbände mit Aphorismen, Wortspielereien und Sinnsprüchen weit über die Region Baden-Baden/ Bühl bekannt. In der beliebten SWR-Sonntagssendung „Von Zehn bis Zwölf“, wurden seine Texte von Moderator Baldur Seifert rezitiert und Klaus Huber wurde dessen Nachfolger als Vorsitzender…
Erfahren Sie mehr »Klassiker der Rockmusik auf der klassischen Gitarre Unter dem Titel „Tears in Heaven“ einem ergreifendem Song den Eric Clapton für seinen vierjährigen verunglückten Sohn geschrieben hat, spielt Roger Tristao Adao Klassiker der Rockmusik, die in ihren schlanken Versionen für die klassische Gitarre ihre musikalische Substanz offenbaren. Präsentiert werden viele Stücke der Beatles, aber auch Musik von Abba, den Rolling Stones und anderen Klassikern. Auch für Beispiel für ein sogenanntes „One Hit wonder“ wird dabei sein. Natürlich gibt es auch Hintergrundinformationen…
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »„ICARUS und die Amseln auf der Höri: Wie uns ein weltraumbasiertes Beobachtungssystem das faszinierende Leben von Tieren näher bringen kann.“ Warum ziehen Tiere, wie orientieren sich diese während ihrer Wanderung und warum wandern manche während andere bei uns bleiben? Dr. Jesko Partecke, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, untersucht diese Fragen durch Beobachtungen von Amseln sowohl lokal auf der Höri als auch europaweit.
Erfahren Sie mehr »Ihrer beider Wege führten Julia Stocker (Flöte) und Ina Callejas (Akkordeon) von der Musikhochschule Trossingen jeweils an den Bodensee, wo sie mittlerweile leben und vielerorts musizieren. Nachdem sie 2014 in der zeitgenössischen Konstanzer Konzertreihe „High Noon Musik 2000+“ erstmals wieder aufeinander trafen – und sich inzwischen im Vorstand des dazugehörigen Vereins engagieren – präsentiert das Duo nun sein erstes gemeinsames Programm: Die Musikerinnen machen dabei Station in Spanien mit Themen aus Bizets Oper „Carmen“, treffen dort auch Manuel de Falla…
Erfahren Sie mehr »ABENTEUER ALLTAG oder „Der ganz normale Wahnsinn“ Musik / Querflöte & Gitarre KLINGHOFF-DUO Die Literatur beschreibt ihn seit Menschengedenken: den Alltag. Er ist nicht nur Routine, Gewohnheit und Gleichmaß, er ist auch aufreibend und spannend, lächerlich und skurril, abenteuerlich und – tödlich. Phantastisches mischt sich mit Tragischem, der Alltag hat ein lachendes und ein weinendes Gesicht. Er besteht aus Ja- und Neinsagen im Kleinen und im Großen, aus der Auseinandersetzung des Einzelnen mit sich und anderen. – Alltag: der ganz…
Erfahren Sie mehr »Von Liebe, Verlust und dem Blues singt, swingt und jazzt das Clemens Seitz Quintett in seinem ersten Programm. Ute Kircher, Gesang, Andrea Ledda, Gitarre, Bern Köhler, Bass, Thomas Schaeffert, Perkussion und Clemens Seitz, Klarinette, Alt-Saxophon, Melodica kommen aus Freiburg und interpretieren Klassiker und Neues mit Lust und Spielfreude….
Erfahren Sie mehr »Eine neunköpfige Ska-Hydra in Anzug und Krawatte – das ist SuitUp aus Tübingen! Elegant, und energiegeladen. Die Musik ist eine eigens kredenzte, schnelle und polyglotte Mischung aus Ska, Reggae, Balkan und Funk, abgeschmeckt mit einem Schuss Pop. Bildrechte/ Copyright: Sergey Vetrov, photo@vetrov.com
Erfahren Sie mehr »