Wer war eigentlich Gretchen? Diese junge, unschuldige Frau, der ihre Liebe zum Verhängnis wurde? Und wer war dieser Faust? Dieser wissenshungrige Professor, der alle Wissenschaft in Frage stellte? Und der zugleich voller Erlebnishunger war? Und wer war Mephisto, diese Gestalt, hinter der sich angeblich der Teufel verbirgt? Und wer trug die Schuld an dieser Tragödie? – Schauen Sie selbst, urteilen Sie selbst! Es wird kein Eintritt verlangt, aber Spenden sind willkommen.
Erfahren Sie mehr »Wer war eigentlich Gretchen? Diese junge, unschuldige Frau, der ihre Liebe zum Verhängnis wurde? Und wer war dieser Faust? Dieser wissenshungrige Professor, der alle Wissenschaft in Frage stellte? Und der zugleich voller Erlebnishunger war? Und wer war Mephisto, diese Gestalt, hinter der sich angeblich der Teufel verbirgt? Und wer trug die Schuld an dieser Tragödie? – Schauen Sie selbst, urteilen Sie selbst! Es wird kein Eintritt verlangt, aber Spenden sind willkommen.
Erfahren Sie mehr »Am 16. September 2023 findet die diesjährige Museumsnacht statt. Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen bietet auch in diesem Jahr an 73 Kunstorten und mit über 100 Kulturschaffenden, Künstlerinnen und Künstlern eine Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Dreizehn Gemeinden, darunter fünf in Deutschland und acht in der Schweiz, beteiligen sich an dieser langen Nacht der Kunst und Kultur mit einem künstlerisch ansprechenden Programm. Kleinere Events, Führungen, Workshops sowie kulinarische Angebote runden die grenzüberschreitende Veranstaltung ab. Dieses Jahr nehmen folgende Gemeinden teil: Büsingen, Diessenhofen, Hallau,…
Erfahren Sie mehr »Die Mitglieder des 1995 gegründeten Ensembles verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihrem Programm eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Bearbeitungen von traditionellen Liedern, Tänzen und Balladen, getragen von zauberhaften ensembleeigenen Bearbeitungen und Interpretationen von Klassischen Komponisten wie M.I. Glinka, und P.I. Tschaikowskij und D.D. Schostakowitsch. Alle Künstler sind Berufsmusiker und Absolventen der staatlichen Hochschulen für Musik. Mehrmals war EXPROMPT bei verschiedenen Kammermusik-Festivals, wie Rheingau Kultursommer, Hohenlohe Kultursommer, Eltviller Burghofspiele und im Rahmen…
Erfahren Sie mehr »Von Liebe, Verlust und dem Blues singt, swingt und jazzt das Clemens Seitz Septett. Ute Kircher, Gesang, Sven Rieger, Gitarre, Bernd Köhler, Bass, Thomas Dietrich, Schlagzeug, Felix Freyland, Trompete, Herbert Köpfler, Posaune und Clemens Seitz, Klarinette, Alt-Saxophon und Melodica kommen aus Freiburg und interpretieren Jazz-Klassiker und Neues mit Lust und Spielfreude….
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »In den reizvollen spanischen und südamerikanischen Gitarrenstücken von Isaac Albenìz, Francisco Tarrega, Agostin Barrios u.a. finden sich geschickt arrangierte volkstümliche Melodien und Rhythmen wieder, teils in lebendigen Tänzen, teils in Stücken, die z.B. bestimmten Landschaften gewidmet sind. Diese Melodien und Rhythmen spiegeln eine Musiktradition, die in den spanisch sprechenden Ländern viel lebendiger ist als in Mitteleuropa, und die die Möglichkeiten des Rhythmus viel weiter entwickelt hat als das in unserer Kultur der Fall war. Genau das macht wohl den Reiz…
Erfahren Sie mehr »Sie kommen aus der Hitze des Languedoc, steigen herab von den Schwarzwaldhöhen, wo sie das Burgspektakel in Königsfeld eröffneten, und machen sich auf zu einem Gastspiel auf die Höri, um mit ihrer “lasziven Rhythmik” und der “magischen Klangkraft von einem guten Dutzend Saxophonen” (so jüngst der Südkurier) die Zuschauer gefangen zu nehmen …. LES SAXOFOUS Mit “pulsierendem Beat, improvisierender Kommunikation und raumgreifender Interaktion” (Badische Zeitung) ziehen die Saxofous alle musikalischen Register: von südafrikanischen Hymnen bis zum Bebop, vom schwedischen Kinderlied…
Erfahren Sie mehr »Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihren Konzerten eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Die faszinierende Mischung von Musik unterschiedlichster Provenienz, gepaart mit der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure Gefühle wie Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie – musikalisch auszudrücken und den Zuhörer daran teilhaben zu lassen, versprechen einen unvergesslichen Abend. Alexey Kleshchenko – Balalaika Olga Kleshchenko – Domra Evgenii Tarasenko – Kontrabass-Balalaika Nikolai Istomin – Bajan Foto und…
Erfahren Sie mehr »mit Gästen: Robbi Rehm tp und Herbet Köpfler tb Wir bringen dieses Jahr Gäste mit, die unser Repertoire wunderbar ergänzen. Trompeter Robbi Rehm und Posaunist Herbert Koepfler swingen und jazzen mit uns im Septett…. Ute Kircher, Gesang, Sven Rieger, Gitarre, Bernd Köhler, Bass, Thomas Dietrich, Perkussion und Clemens Seitz, Klarinette, Alt-Saxophon, Melodica kommen aus Freiburg und interpretieren Klassiker und Neues mit Lust und Spielfreude…. Weitere Infos: https://www.clemensseitzquintett.de/
Erfahren Sie mehr »Endlich wieder Musik in Wangen! Zu einem ganz besonderen Konzert tun sich drei Wangener Institutionen als Organisatoren und Gastgeber zusammen: der Freundeskreis Jacob Picard, der Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen und Vera und Ekkehard Floetemeyer mit ihrer Kulturscheune. Hier wird am Freitag, 27. Mai um 20:30 Uhr das Konzert des Hamburger Ensembles Mischpoke stattfinden. Mischpoke – „Heymland‟ Heimat – was ist das? Diese Frage erkundet die Hamburger Band Mischpoke auf ihrem fünften Album. „Heymland‟ mit traditionellen, neu arrangierten und selbst…
Erfahren Sie mehr »Sie kommen aus der Hitze des Languedoc, steigen herab von den Schwarzwaldhöhen, wo sie das Burgspektakel in Königsfeld eröffneten, und machen sich auf zu einem Gastspiel auf die Höri, um mit ihrer “lasziven Rhythmik” und der “magischen Klangkraft von einem guten Dutzend Saxophonen” (so jüngst der Südkurier) die Zuschauer gefangen zu nehmen …. LES SAXOFOUS Mit “pulsierendem Beat, improvisierender Kommunikation und raumgreifender Interaktion” (Badische Zeitung) ziehen die Saxofous alle musikalischen Register: von südafrikanischen Hymnen bis zum Bebop, vom schwedischen Kinderlied…
Erfahren Sie mehr »Am 18. September 2021 findet die diesjährige Museumsnacht statt. Genießen Sie grenzüberschreitende Kunst und Kultur und erkunden Sie eine Nacht lang Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte. Los geht es um 17.00 Uhr. Bis 0.00 Uhr können Sie die unterschiedlichen Orte erkunden. www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com Besuchen Sie bei uns in der Bootsscheune das Atelier von Vera Floetemeyer-Löbe. www.vera-floetemeyer-loebe.de
Erfahren Sie mehr »Im Innenhof der Kulturscheune Wangen, Zur Lände 14, zeigt Clemens Seitz die Photoausstellung „EINE PFLANZE ,IST EINE BLUME, IST EIN BAUM, IST EIN WALD…“ , Ausstellungsdauer Freitag 17. September bis Sonntag 19. September 2021. Vernissage: Freitag, den 17.09.2021 um 18.00 Uhr. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen ist die Ausstellung am Samstag, 18.09.2021 von 14.00 bis 24.00 Uhr, und am Sonntag, 19.09.2021 von 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Weitere Infos: https://www.clemens-seitz-photographie.com https://www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com/haeuser/kulturscheune-wangen/
Erfahren Sie mehr »Von Liebe, Verlust und dem Blues singt, swingt und jazzt das Clemens Seitz Quintett bei seinem Auftritt in der Kulturscheune in Wangen/Öhningen am Freitag, den 11.06.2021 um 20.30Uhr. Ute Kircher, Gesang, Andrea Ledda, Gitarre, Bernd Köhler, Bass, Thomas Dietrich, Schlagzeug und Clemens Seitz, Klarinette, Alt-Saxophon, Melodica kommen aus Freiburg und interpretieren Klassiker und Neues mit Lust und Spielfreude…. Weitere Infos: https://www.clemensseitzquintett.de/
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Kleine Persönlichkeiten Atelierausstellung bei Vera Floetemeyer-Löbe am Freitag 20.11.2019, von 18 bis 21 Uhr, Samstag 21.11.2019, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag 22.11.2019, von 11 bis 18 Uhr
Erfahren Sie mehr »Klezmer im Bootsstüble Das Wechselspiel musikalischer Energien dürfte jeden in seinen Bann ziehen. Oder ist es eher eine Achterbahnfahrt der Gefühle? Ihren Ursprung hat die Musiktradition der Klezmermusik im jiddischen Liedgut, sowie in der osteuropäischen Folklore. Die Wandermusiker, auch Klezmorim genannt, reisten häufig gemeinsam mit den Zigeunerorchestern der Umgebung durch ganz Europa. So wird am Freitagabend, dem 11. Oktober 2018, um 20.30 Uhr das Quartett Kaffeerausch zu hören sein, mit einer Musik, die sich aus ungarischen, polnischen russischen und rumänischen…
Erfahren Sie mehr »„Lunas Zauberflöte“ Freitag, 02.10.2020, 20.30 Uhr in der Kulturscheune des Bootsstüble Wangen Seeweg 13, 78337 Wangen am Bodensee Es ist die interessante, spannende und lehrreiche Geschichte der kleinen Luna, die in die weite Welt zieht, unvergesslichen Abenteuern entgegen. Als Luna in den Zug steigt, hat sie keine Freunde bei sich, sondern nur ihre kleine Flöte, auf der sie wundervoll spielen kann. Auf ihrer Reise findet sie viele Freunde, denn mit ihrer zauberhaften Musik macht sie jeden um sich herum glücklich.…
Erfahren Sie mehr »ABENTEUER ALLTAG oder „Der ganz normale Wahnsinn“ Die Literatur beschreibt ihn seit Menschengedenken: den Alltag. Er ist nicht nur Routine, Gewohnheit und Gleichmaß, er ist auch aufreibend und spannend, lächerlich und skurril, abenteuerlich und – tödlich. Phantastisches mischt sich mit Tragischem, der Alltag hat ein lachendes und ein weinendes Gesicht. Er besteht aus Ja- und Neinsagen im Kleinen und im Großen, aus der Auseinandersetzung des Einzelnen mit sich und anderen. – Alltag:…
Erfahren Sie mehr »Sie kommen aus der Hitze des Languedoc, steigen herab von den Schwarzwaldhöhen, wo sie das Burgspektakel in Königsfeld eröffneten, und machen sich auf zu einem Gastspiel auf die Höri, um mit ihrer “lasziven Rhythmik” und der “magischen Klangkraft von einem guten Dutzend Saxophonen” (so jüngst der Südkurier) die Zuschauer gefangen zu nehmen …. LES SAXOFOUS Mit “pulsierendem Beat, improvisierender Kommunikation und raumgreifender Interaktion” (Badische Zeitung) ziehen die Saxofous alle musikalischen Register: von südafrikanischen Hymnen bis zum Bebop, vom schwedischen Kinderlied…
Erfahren Sie mehr »Genießen Sie die Museumsnacht gemeinsam mit Bildhauerin Vera Floetemeyer-Löbe in ihrem Atelier in der Seescheune in Wangen. Es werden Skulpturen in Bronze gegossen.
Erfahren Sie mehr »SUPERNOVA Das Jubiläumsprogramm! Giovanni Reber, Violine Michael Giertz, Piano Les Papillons richten das Teleskop auch in ihrem neusten Programm auf die großen Nummern der Klassik-, Pop- und Filmmusik und zelebrieren mit SUPERNOVA ihre persönlichen Sternstunden aus zwanzig Jahren gemeinsamer Bühnengeschichte. Ihre Lieblingsthemen haben sie dafür mit neuen Kreationen aus ihrem Laboratorium neu verwoben, verschweißt und veredelt. Die dabei entstandene Show ist so anziehend wie ein Neutronenstern, so überraschend wie eine Sternschnuppe und lässt sämtliche musikalischen Galaxien eins werden. Und dies…
Erfahren Sie mehr »CERU Die Gitarristen César Munera, Flamenco Gitarrist aus Barcelona mit internationaler Bühnenerfahrung und Rupert Jaeschke aus Öhningen/Wangen stellen in der Bodenseeregion ein abwechslungsreiches Gitarrenprogramm mit dem Titel „Acoustic Feel Good Guitars“ vor. Die beiden Gitarristen spielen neben einer Reihe von Eigenkompositionen Stücke von weltbesten Gitarristen wie Thommy Emanuel, Oshio Kotaro, Masaaki Kishibe, Shunga Jung, Antoine Dufour und andere. Die Gitarrenstücke sind in den Musikstilen von modern Flamenco, Fingerstyle, Jazz, Blues bis Klassik angesiedelt. César und Rupert treten am …
Erfahren Sie mehr »ABENTEUER ALLTAG oder „Der ganz normale Wahnsinn“ Die Literatur beschreibt ihn seit Menschengedenken: den Alltag. Er ist nicht nur Routine, Gewohnheit und Gleichmaß, er ist auch aufreibend und spannend, lächerlich und skurril, abenteuerlich und – tödlich. Phantastisches mischt sich mit Tragischem, der Alltag hat ein lachendes und ein weinendes Gesicht. Er besteht aus Ja- und Neinsagen im Kleinen und im Großen, aus der Auseinandersetzung des Einzelnen mit sich und anderen. – Alltag:…
Erfahren Sie mehr »Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihren Programm unter den Titel „Virtuose Klangkunst aus Russland“ eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Ausser Bearbeitungen von traditionellen russischen Liedern, Romanzen und Tänzer, getragen von zauberhaften ensembleeigenen Bearbeitungen von Klassische und Neoklassische Komponisten wie P. Tschaikowsky, I. Strawinskij, R. Schtschedrin und D. Schostakowitsch sowie etwa von Gypsy-Jazz, Tangos, Klezmer und Filmmusik. Alle Künstler sind Berufsmusikern und Absolventen des staatlichen Petrosavodsker Konservatoriums.…
Erfahren Sie mehr »Opernperlen, Chansons und Musical Highlights Liv Lange Rohrer (Sopran) und Ina Callejas (Akkordeon) treten seit 2016 gemeinsam auf – im Trio mit Klarinette oder mit Cello – und präsentieren nun mit „LA VIE EN ROSE“ ihr erstes Duo-Programm. Sie haben zahlreiche Evergreens für ihr Debüt ausgesucht: Figaros Hochzeit, Bizets Carmen, West Side Story, My Fair Lady, Kiss me Kate, Summertime, Somewhere over the Rainbow u.v.m. Diese besondere Mischung aus Oper, Chanson und Musical Highlights verspricht einen unterhaltsamen Abend, den man…
Erfahren Sie mehr »Ist das so? Na ja, wir werfen einen Blick auf das schöne, starke und kluge Geschlecht… Wir hinterfragen die Vorstellung einer modernen Frau mit Witz und geballter Stimmkraft, virtuos begleitet von, ja, einem Mann: Klaus Steckeler am Piano. Wir nehmen weder Mann noch Frau ganz ernst und präsentieren altbekannte Klischees in einem neuen musikalischen Gewand – natürlich zum mitlachen und mitsingen! Musikkabarett von und mit Barbara Mauch, Gesang und Klaus Steckeler, Piano
Erfahren Sie mehr »Von Liebe, Verlust und dem Blues singt, swingt und jazzt das Clemens Seitz Quintett in seinem ersten Programm. Ute Kircher, Gesang, Andrea Ledda, Gitarre, Bern Köhler, Bass, Thomas Schaeffert, Perkussion und Clemens Seitz, Klarinette, Alt-Saxophon, Melodica kommen aus Freiburg und interpretieren Klassiker und Neues mit Lust und Spielfreude….
Erfahren Sie mehr »Blue Mustang Bei Blue Mustang ist der Name Programm: Blues, Musette und Tango reihen sich wie selbstverständlich aneinander. An diesem Abend erklingen temperamentvolle Milongas, frankophile Musette Walzer, ausdrucksvolle Tangos a la Piazolla und erdiger Blues bis hin zum Swing. Diese abwechslungsreiche musikalische Melange verschiedener Stile wird virtuos von drei Vollblutmusikern aus Freiburg vorgetragen. Das Trio versteht sich darauf… Erfahren Sie mehr » April 2020 …sein Publikum mit Spielwitz zu überraschen und macht auch vor dreistimmigem Gesang nicht Halt. Mit einer…
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Seit 2005 trifft sich jedes Jahr eine Kumpanei um das traditionelle Oberuferer Christgeburtsspiel in der Kulturscheune zu spielen. Die Zuschauer sitzen auf Strohballen in der unbeheizten Scheune, in warme Decken und Felle gehüllt erleben sie während einer guten Stunde das Spiel. Begleitet werden die Schauspieler von einem kleinen Orchester. Keine Platzreservierung, freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten.
Erfahren Sie mehr »Kleine Persönlichkeiten Atelierausstellung bei Vera Floetemeyer-Löbe am Freitag 22.11.2019, von 18 bis 21 Uhr, Samstag 23.11.2019, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag 24.11.2019, von 11 bis 18 Uhr
Erfahren Sie mehr »Klezmer im Bootsstüble Das Wechselspiel musikalischer Energien dürfte jeden in seinen Bann ziehen. Oder ist es eher eine Achterbahnfahrt der Gefühle? Ihren Ursprung hat die Musiktradition der Klezmermusik im jiddischen Liedgut, sowie in der osteuropäischen Folklore. Die Wandermusiker, auch Klezmorim genannt, reisten häufig gemeinsam mit den Zigeunerorchestern der Umgebung durch ganz Europa. So wird am Freitagabend, dem 11. Oktober 2018, um 20.30 Uhr das Quartett Kaffeerausch zu hören sein, mit einer Musik, die sich aus ungarischen, polnischen russischen und rumänischen…
Erfahren Sie mehr »Sie kommen aus der Hitze des Languedoc, steigen herab von den Schwarzwaldhöhen, wo sie das Burgspektakel in Königsfeld eröffneten, und machen sich auf zu einem Gastspiel auf die Höri, um mit ihrer “lasziven Rhythmik” und der “magischen Klangkraft von einem guten Dutzend Saxophonen” (so jüngst der Südkurier) die Zuschauer gefangen zu nehmen …. LES SAXOFOUS Mit “pulsierendem Beat, improvisierender Kommunikation und raumgreifender Interaktion” (Badische Zeitung) ziehen die Saxofous alle musikalischen Register: von südafrikanischen Hymnen bis zum Bebop, vom schwedischen Kinderlied…
Erfahren Sie mehr »Genießen Sie die Museumsnacht gemeinsam mit Bildhauerin Vera Floetemeyer-Löbe in ihrem Atelier in der Seescheune in Wangen. Es werden Skulpturen in Bronze gegossen.
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »PATCHWORK CLASSICS Die Jagd auf Ohrwürmer im Notenwald der Musikgeschichte ist wieder eröffnet! Giovanni Reber, Violine Michael Giertz, Piano Was passiert, wenn einem klassischen Monumentalwerk die Ernsthaftigkeit entzogen wird, ein Popsong plötzlich wie Mozart klingt, zwei völlig gegensätzliche Musikstücke miteinander in Dialog treten oder was, wenn man gar nicht mehr weiß, wohin die ganzen Melodien gehören? Auch in ihrem neuen Programm haben sich die beiden Musiker Giovanni Reber und Michael Giertz wieder zum Ziel gesetzt, rund 100 Hits aus Klassik,…
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Wikingertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Indianertour mit Schminken, Feuerwasser und Büffelwurst für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Auch Erwachsene (Eltern, Großeltern, …) sind willkommen! Preise: 1. Kind 12,50 Euro ab dem 2. Kind 8,00 Euro (Geschwisterermäßigung) Anmeldung unbedingt erforderlich!!!
Erfahren Sie mehr »Flender Jetzt! – die neue Show von Fabian Flender „Flender Jetzt!” ist frivole Jonglage, rasanter Slapstick, absurde Magie und solider Humor. Er verheddert sich in einem Mikrofonkabel, ist zu doof, sich die Jacke auszuziehen und zu verpeilt, um sich zwei Sätze zu merken. Das muss er auch nicht. Fabian Flender beherrscht den urkomischen Kampf mit Alltagsgegenständen und bringt das Publikum zum Lachen, auch ohne ein Wort zu sprechen. Szenenintern gilt er als einer der sehr guten Jongleure, was er aber…
Erfahren Sie mehr »Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihren Konzerten eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Die faszinierende Mischung von Musik unterschiedlichster Provenienz, gepaart mit der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure Gefühle wie Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie – musikalisch auszudrücken und den Zuhörer daran teilhaben zu lassen, versprechen einen unvergesslichen Abend. Alexey Kleshchenko – Balalaika Olga Kleshchenko – Domra Evgenii Tarasenko – Kontrabass-Balalaika Nikolai Istomin – Bajan Foto und…
Erfahren Sie mehr »Gedichte rund um Musikinstrumente und die Musik von und mit Klaus Huber vom Dachsbuckel Ein Projekt der Jugendmusikschule Singen (Leitung: Werner Klinghoff). Mit verschiedenen Instrumental-Ensembles entsteht ein Dialog zwischen Wort und Ton. Klaus Huber vom Dachsbuckel, pensionierter Grundschullehrer und Autor wurde durch seine Gedichtbände mit Aphorismen, Wortspielereien und Sinnsprüchen weit über die Region Baden-Baden/ Bühl bekannt. In der beliebten SWR-Sonntagssendung „Von Zehn bis Zwölf“, wurden seine Texte von Moderator Baldur Seifert rezitiert und Klaus Huber wurde dessen Nachfolger als Vorsitzender…
Erfahren Sie mehr »Klassiker der Rockmusik auf der klassischen Gitarre Unter dem Titel „Tears in Heaven“ einem ergreifendem Song den Eric Clapton für seinen vierjährigen verunglückten Sohn geschrieben hat, spielt Roger Tristao Adao Klassiker der Rockmusik, die in ihren schlanken Versionen für die klassische Gitarre ihre musikalische Substanz offenbaren. Präsentiert werden viele Stücke der Beatles, aber auch Musik von Abba, den Rolling Stones und anderen Klassikern. Auch für Beispiel für ein sogenanntes „One Hit wonder“ wird dabei sein. Natürlich gibt es auch Hintergrundinformationen…
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See… Rückkehr in Wangen um ca. 0 Uhr! Preise: Erwachsene: 25,– Euro Bis inkl. 16 Jahre: 16,– Euro Ab 9 Personen auch als Privattour buchbar. Frühzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Erfahren Sie mehr »„ICARUS und die Amseln auf der Höri: Wie uns ein weltraumbasiertes Beobachtungssystem das faszinierende Leben von Tieren näher bringen kann.“ Warum ziehen Tiere, wie orientieren sich diese während ihrer Wanderung und warum wandern manche während andere bei uns bleiben? Dr. Jesko Partecke, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, untersucht diese Fragen durch Beobachtungen von Amseln sowohl lokal auf der Höri als auch europaweit.
Erfahren Sie mehr »